top of page

Umzug mit Tieren: Umzugstipps für Tierbesitzer

  • Autorenbild: UmzugsGuru
    UmzugsGuru
  • 1. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Ein Umzug bedeutet Veränderung – nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Haustiere. Während wir den Umzug bewusst planen und vorbereiten, kann er für unsere tierischen Begleiter großen Stress bedeuten. Unbekannte Geräusche, neue Gerüche und das hektische Treiben können Ängste auslösen und das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen. Doch mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Maßnahmen lässt sich der Umzug für Haustiere deutlich angenehmer gestalten.

Familie mit Haustieren

Vorbereitung: Sicherheit und Routine für weniger Stress

Eine frühzeitige Vorbereitung hilft dabei, das Tier bestmöglich auf den Umzug vorzubereiten. Wichtig ist, die gewohnten Routinen so lange wie möglich beizubehalten – regelmäßige Fütterungszeiten, Spaziergänge und Spielzeiten sollten trotz des Umzugsstresses nicht vernachlässigt werden. Wenn das Haustier in einer Transportbox reisen muss, ist es sinnvoll, es frühzeitig daran zu gewöhnen. Das kann durch kleine Übungseinheiten geschehen, in denen das Tier positive Erfahrungen mit der Box macht, zum Beispiel durch Leckerlis oder Spielzeug.

Auch die Transportplanung sollte rechtzeitig erfolgen. Während Hunde und Katzen meist im Auto oder in einer geeigneten Transportbox mitreisen, benötigen Kleintiere und Vögel besondere Vorsichtsmaßnahmen. Ihr Käfig sollte so sicher wie möglich verpackt und nicht zu viel bewegt werden. Wer mit seinem Haustier ins Ausland zieht, sollte sich zudem über Einreisebestimmungen, Impfungen und eventuell notwendige Dokumente informieren. Ein kurzer Check beim Tierarzt vor dem Umzug kann helfen, mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.


Der Umzugstag: So bleibt das Haustier ruhig und sicher

Der Umzugstag ist oft hektisch, was für Haustiere besonders belastend sein kann. Um Stress zu vermeiden, ist es ratsam, das Tier in einem separaten, ruhigen Raum unterzubringen, während Möbel und Kisten transportiert werden. Dieser Raum sollte mit vertrauten Gegenständen wie Körbchen, Decken oder Spielzeug ausgestattet sein, damit sich das Tier sicher fühlt. Katzen sollten nicht frei herumlaufen, da sie sich erschrecken und verstecken oder sogar aus der Wohnung flüchten könnten. Hunde sollten stets angeleint bleiben, um unerwartete Fluchtversuche zu vermeiden.

Falls möglich, kann es eine gute Lösung sein, das Tier für die Zeit des Umzugs bei Freunden oder in einer Tierpension unterzubringen. So bleibt es vor der Hektik geschützt und kann in einer ruhigen Umgebung auf die Ankunft im neuen Zuhause warten.


Ankommen im neune Zuhause: Die Eingewöhnung erleichtern

Nach dem Umzug braucht das Haustier Zeit, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Es hilft, vertraute Gegenstände wie das Körbchen, die Futternäpfe und das Lieblingsspielzeug direkt nach dem Einzug an ihrem neuen Platz aufzustellen. So entsteht ein Gefühl der Sicherheit. Die ersten Tage sollten möglichst ruhig gestaltet werden, ohne lauten Besuch oder große Veränderungen. Das Haustier sollte das neue Zuhause langsam erkunden dürfen, ohne dabei überfordert zu werden.

Besonders bei Katzen ist es wichtig, sie zunächst einige Tage nur in der Wohnung zu lassen, bevor sie nach draußen dürfen. So stellen sie sicher, dass sich die Katze an die neue Umgebung gewöhnt und nicht versucht, in ihr altes Revier zurückzukehren. Auch für Hunde ist es hilfreich, die neue Umgebung bei mehreren kleinen Spaziergängen kennenzulernen.


Besondere Tipps für verschiedene Haustiere

Jede Tierart hat spezielle Bedürfnisse während eines Umzugs. Hunde sollten in den ersten Tagen besonders viel Aufmerksamkeit bekommen, um sich schnell an die neue Umgebung zu gewöhnen. Es kann hilfreich sein, direkt nach dem Umzug ausgiebige Spaziergänge in der neuen Nachbarschaft zu machen, damit der Hund sich an die neuen Gerüche gewöhnt.

Katzen reagieren oft sensibler auf Veränderungen. Eine Möglichkeit, ihnen den Umzug zu erleichtern, ist die Verwendung von Pheromon-Sprays, die beruhigend wirken und Stress reduzieren können.

Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen sollten in ihren gewohnten Käfigen transportiert werden, um möglichst wenig Veränderung zu spüren. Der Käfig sollte am neuen Wohnort ähnlich platziert werden wie zuvor, damit sich die Tiere schneller eingewöhnen. Vögel sollten während des Transports nicht unnötig aufgeregt werden, am besten bleibt ihr Käfig abgedeckt, um äußere Reize zu minimieren.


Fazit: Umzug mit Tieren

Ein Umzug mit Haustieren erfordert besondere Sorgfalt, doch mit der richtigen Vorbereitung und Rücksichtnahme kann der Stress für die Tiere deutlich reduziert werden. Eine ruhige Umgebung, gewohnte Abläufe und viel Geduld helfen dabei, dass sich Haustiere schnell an ihr neues Zuhause gewöhnen. Wer sein Tier einfühlsam durch den Umzug begleitet, sorgt dafür, dass es sich auch in der neuen Umgebung schnell sicher und wohlfühlt.

Kommentare


bottom of page